Es war der neue Tag, der die Zeit wieder ins Lot brachte.
Wie ein Versprechen vom Licht erschien schon am Morgen die winterliche Sonne am Januarhimmel und schickte mit dem Wind eine Ahnung vom Frühling. Der Himmel trug Seidenblau. Das Jahr hatte seine ersten Schritte getan und dabei den restlichen Ballast vom alten abgeschüttelt.
Und da ist der Stern, den die Sternsinger in der Stadt von Tür zu Tür tragen.
Sie zeichnen die Türen und segnen das Haus, und ihr Spruch wirkt wie ein Mantra.
Noch lange sehe ich ihnen hinterher. Der Stern der Sterne, wie nah ist er mir noch?’
Seine lichtbringende Symbolik wirkt in mir nach.
Jedes Jahr wiederholt sich die Magie:
die Feste überstanden, etwas Glanz zwischen verdorrten Tannennadeln, ein Geschenkpapierfetzen und Gebäckdosen, die sich allmählich leeren, sprechen von der hohen Zeit.
Genug der Feste, wird es nun Zeit, sich wieder dem Alltag zu widmen. Der Stern der Sterne leuchtet wohl in uns allen. Es liegt an uns, ob wir sein Licht hinaus tragen in die Welt.