Kann man abgeschnittene Fäden wieder miteinander verknüpfen, so dass trotz der Knoten ein glattes Gewebe entsteht? Glatte Seide liegt gut in der Hand für den Augenblick – interessanter sind Knübbelchen und Knoten, Vertiefungen und Erhebungen – Gewebelandschaften unterschiedlicher Dichte und Schwere. Die grauen Zellen laufen auf Hochtouren beim Versuch, das komplizierte Muster zu begreifen.
Ich habe sie aus den Augen verloren. Ich erinnere mich, dass sie auf dem Weg war – durch eine dunkle Höhle wanderte und plötzlich bei einer Rast in tiefen Schlaf fiel. Etwas hatte sie betäubt.
War es eine Art Dornröschenschlaf?
Vielleicht liegt sie immer noch auf der steinernen Bank – unentdeckt.
Was geschieht mit all den Figuren, die wir erfinden, wenn sie noch gar nicht zu Ende gedacht sind? Plötzlich geht das Licht aus und im Schwesternuniversum erwacht ein neuer Stern. So vielleicht? Oder sie werden demontiert zu Kompost, dessen Verwandlungsprodukte sich wiederfinden in neuen Gestalten, die erwachen, plötzlich da sind: feinstoffliche Gedankenschemen, die konkret und fassbar werden, je länger man ihnen beim Entstehen zuschaut. Sie erhalten einen biegsamen menschlichen Körper, ein Gesicht und eine Stimme. Und sie beginnen zu denken und zu agieren.
MARIE WACHT AUF