Das alte Haus erzählt(1)
Das alte Haus schaut über den Hof auf den neuangelegten Garten. Spätsommerliches Licht streift Pflanzen, Bäume und Gebüsch, auch den kleinen Birnbaum mit den runden Früchten, die bald geerntet werden können. Die Duftwicken am Zaun sind voll erblüht. Auf dem Hof scharren die Hühner und gackern zufrieden vor sich hin. Der Hahn stolziert zwischen seinen Hennen. Im Vorgarten hat die Katze sich einen Sonnenfleck gesucht und lässt sich das Fell wärmen. Der Hofhund liegt an der Kette, denn gleicht kommt der Postbote, und den mag er nicht. Das Haus ist uralt. Viele Generationen habe darin gelebt und überlebt. Ihre Geschichten hängen wie Girlanden und Spinnweben in allen Ecken. Das Haus hat eine Seele, gewebt aus all diesen Geschichten, den erzählten und den verschwiegenen. In versteckten Nischen hängen unerfüllte Träume und ungelebte Möglichkeiten, aber auch Herzensangelegenheiten und Glücksmomente, die sich davor fürchten, ans Licht gezerrt zu werden. Zuviel Licht vertragen sie nicht. Sie könnten zerfallen und sich auflösen.
Der Wind verweht die Gardinen vor dem geöffneten Blumenfenster in der guten Stube und gibt den Blick frei auf die hinter dem Gartenzaun liegende Hauptstrasse, den Tante-Emmaladen und die Kneipe auf der anderen Strassenseite. Gerade ist Mittagszeit. Die Rinder sind bis zum Abend auf der Weide, die Schulkinder noch in der Schule. Die Arbeiter vom Steinbruch in der Nähe des Dorfes haben Pause. Die Transportlaster ruhen im Schatten des Waldes. Auf der Strasse ist es ruhig.
Das Haus ist solide gebaut. Es fürchtet weder Unwetter noch Sturm, nur das Feuer könnte gefährlich werden, denn in Scheune und Ställen liegt Stroh und Heu, leicht entzündlich für Feuerteufelchen.
Aber heute ist kein Gewitterwetter. Das Haus genießt die Mittagsruhe dieses freundlichen Tages und den Augenblick, der gleich schon vorbei sein wird. Das Haus hat den Birnbaum im Blick, dessen Früchte gestern noch Blüten waren und morgen schon eingekocht in Gläser im Vorrat lagern werden.
Eine gewisse Stimmung herstellen, eine Atmosphäre schaffen…eine ganz andere Jahreszeit…ein ganz anderes Leben war da wohl…
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt, ein bisschen, wie aus einer anderen Welt. Aber es ist tatsächlich erst 60 Jahre her.
LikeLike
Einzigartig, Deine Erinnerungen! Sie berühren mich tief – wie sehr decken sie sich doch mit meinen eigenen Erinnerungen!
Auch ich habe dieses alte Haus erlebt – und es hat immer noch Bestand, wenn auch viele Umbauten vorgenommen wurden und diesen einige Gebäudeteile weichen mussten.
Der sogenannte Fortschritt ist längst eingezogen, doch so ganz kann er das „Vergangene“ nicht verdrängen. Und schon gar nicht entschwinden meine Erinnerungen … meine GeDANKEn an „Damals“, als wir an lauen Sommerabenden auf der Gartenbank saßen, die Hühner bereits im Hühnerstall ruhten und unsere Blicke auf den üppigen Obst- und Gemüsebeeten der Großmutter verweilten.
Wir Kinder konnten uns sicher sein, dass schon am nächsten Tag neue Abenteuer zwischen Hühnern, Hasen, dem Haushund und den Feldern und Blumenwiesen auf uns warten würden …
LikeGefällt 1 Person